Eisenkannen aus einem Guss
Es gibt sie in vielen verschiedenen, traditionellen Formen und wunderschönen Farben, häufig werden sie noch heute aufwendig von Hand koloriert. Ob in China oder in Japan - wo diese gusseisernen Meisterstücke, die ursprünglich als Wasserkessel dienten, zuerst gefertigt wurden, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Neben ihren dekorativen Äußeren haben sie jedenfalls einen praktischen Vorteil: Die poröse Beschaffenheit des schweren Materials isoliert aufgrund der vielen mikroskopisch kleinen Lufteinschlüsse ganz hervorragend und hält den Tee lange Zeit warm.